Willkommen beim AK Asyl Lichtenstein

Seit Februar 2013 kümmert sich der AK Asyl Lichtenstein um die in Lichtenstein ansässigen geflüchteten Mitmenschen. Dank der engagierten ehrenamtlichen Helfer/innen erhalten diese die Unterstützung, die sie besonders anfänglich, im Alltag benötigen. Der Arbeitskreis Asyl bietet auch für Interessierte  (Sprach)-Kurse, Veranstaltungen, Begegnungscafe usw. an. Aber sehen Sie selbst…

 

Letzte Neuigkeiten

Winteraktivitäten des Arbeitskreises 2. März 2023 - Im Winter 2022/2023 fanden im Asyl- und Begegnungscafe Aktivitäten für „Leib und Seele“ statt. Ein Mutschelabend mit viel Gelächter und ein „Lichtensteiner Soljanka-Abend“ mit reichhaltigem Essen ermöglichten uns multikulturelle fröhliche Begegnungen.
Ausflug an den Bodensee am 16.09.2022 19. September 2022 - In einer Kooperation des AK Asyl mit der bürgerlichen Gemeinde konnten insgesamt 69 geflüchtete Menschen aus mindestens 8 verschiedenen Nationen mit einem Reisebus, dem Bürgerbus und einem Feuerwehrauto als erste Station nach Salem auf den Affenberg fahren. Danach ging es weiter in das Zeppelinmuseum nach Friedrichshafen. Leider war das Wetter für den Affenberg nicht optimal, … „Ausflug an den Bodensee am 16.09.2022“ weiterlesen
Sommerfest 2022 7. Juli 2022 - Am 3. Juli konnten wir unser diesjähriges Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein im Haus Sonnenfels feiern. Viele Nationen waren vertreten und es gab viel zu lachen!
Apakawanderung auf dem Göllesberg 26. April 2022 - Für geflüchtete Menschen fand im Frühjahr 2022 schon zweimal bei „Vadde“ Vöhringer auf dem Göllesberg eine kleine Wanderung mit den Alpakas und Lamas statt. Glückliche Kindergesichter und neugierige Lamas und Alpakas waren für Alle ein Erlebnis!
Nächstes Arbeitskreis-Treffen am 21.03.2023 22. Februar 2022 - Liebe Ehrenamtliche, Interessierte, Freunde und Teilhabende, Es gibt für den AK Asyl viele Anfragen und Bedarfe, die uns vor allem durch die Integrationsmanager:innen mitgeteilt werden. Um diesen Austausch und diese Begegnungen möglich zu machen, braucht es Begegnungsräume und gemeinsame Aktivitäten. Um dies alles ins Leben zu rufen, sind wir auf die Mithilfe und Unterstützung vieler … „Nächstes Arbeitskreis-Treffen am 21.03.2023“ weiterlesen

 

» zum Archiv