Am 2. Oktober haben wir mit 20 Menschen mit Fluchthintergrund einen Ausflug nach Ödenwaldstetten zur Hofkäserei Rauscher gemacht. Die Gruppe setzte sich aus Kindern und Erwachsenen aus Syrien, Irak, Eritrea und Gambia zusammen. Helmut Rauscher führte uns über den Hof und vermittelte amüsante und interessante Einblicke in die Arbeit mit Wasserbüffeln und Kühen unter Berücksichtigung der biologischen Landwirtschaft. Auch über die geologischen und meteorologischen Bedingungen auf der rauen Alb konnten selbst die „Einheimischen“ noch einiges lernen. Wussten sie zum Beispiel, dass die Jahresdurchschnittstemperatur in Ödenwaldstetten bei nur 9,6 Grad liegt? Die Kinder interessierten sich neben den Büffeln besonders für die Schweine und Katzen. Außerdem gab es herrliche Schlammpfützen. Im Anschluss durften wir verschiedene Käse verkosten und den beeindruckenden Klängen des Alphorns lauschen. Der Hof beschäftigt selbst eine Frau aus Syrien, die inzwischen dort das deutsche käsen gelernt hat und die Älbler wiederum mit ihrem Wissen über Käse bereichert. Es war ein gelungener Ausflug und wir bedanken uns bei der Hofkäserei Rauscher, die dieses Angebot kostenlos gemacht hat.
Jeanette Sommer