Benefizkonzert in Münsingen im Albgut

In Kooperation mit der Firma Tress aus Münsingen veranstaltet der AK Asyl Lichtenstein ein Benefizkonzert zu Gunsten der ostukrainischen Zivilgesellschaft, die dort unter widrigen Bedingungen ausharren.

Chervona Kalyna, ein Chor, der aus geflüchteten Ukrainerinnen besteht und von Frau A. Dittler, auch geborene Ukrainerin geleitet wird,präsentiert ein hochkarätiges Adventskonzert.

Termin ist der 15.12.2024 um 17.15 Uhr im BT 18 der Nudelmanufaktur Tress im Albgut BT 18, Münsingen.

Sommerfest 2024

Ein schönes Sommerfest konnten wir Ende Juli 24 wieder im Haus Sonnenfels veranstalten. Sonnig, bunt und vielfältig, jung und alt, mit viel Gelächter und bestem Grillgut hatten wir ein harmonisches Fest mit absolut guter Stimmung!

Kooperation mit dem Integrationsmanagement der Stadt Pfullingen

Am 07.07.24 fand in Pfullingens Neuer Mitte eine Benefinveranstaltung unter Mitwirkung des AK Lichtenstein statt. Das Motto war: geflüchtete Menschen engagieren sich für unsere Gesellschaft. Und das hat unwahrscheinlich gut geklappt! Viele Nationen backten, betreuten Stände an der Spielstrasse, traten als Künstler auf und, und, und, …… – es war ein imposantes Fest mit Hunderten von Besuchern. Der Erlös vom Verkauf der selbstgebackenen Waren und der eingegangenen Spenden ging an den Verein Sonnenstrahlen e.V. Pfullingen, der sich für Kinder krebskranker Kinder einsetzt und an Familie Goller aus Lichtenstein, die einen Aufzug für das schwerstbehinderte Kind finanzieren muss.

Auch alle Künstler traten fast umsonst auf – Höhepunkt war gegen Abend „Ernest and the Hemingways“ – um den Gedanken der Solidarität mit Menschen, denen es nicht so gut geht, zu teilen.

Jahresausflug nach Heidelberg

Am 8. September 2023 fuhren wir mit über 60 Lichtensteiner Geflüchteten aus verschiedenen Nationen und einigen Arbeitskreismitarbeiter:innen mit Bus und Schiff nach Heidelberg. Tolles Wetter, Spannung beim Schleusen, Drahtseilakrobatik in der Altstadt – all das führte zu einem gelungenen Tag

für Alle!

Abends ging es dann mit dem Bus zurück nach Lichtenstein. Wir danken Allen herzlich, die diesen Tag möglich gemacht haben!

10 Jahre Asylarbeit…

Am 11.6. 2023 feierte der Arbeitskreis Asyl in gleich zwei Gottesdiensten in Unterhausen und Honau sein 10jähriges Bestehen! Dankbar schauen wir auf alles Geschaffte zurück und gleichzeitig werden wir auch in Zukunft nicht nachlassen, geflüchtete Menschen im Alltag zu unterstützen.

Zeiten verändern sich, so auch die Bedarfe der Geflüchteten und die Mitstreiter des AK – die Philosophie bleibt jedoch:

Kein Mensch flieht freiwillig – aber ganz freiwillig können wir uns entscheiden, diesen Menschen zu helfen.

(Filippo Grandi, UN-Hochkommissar für Flüchtlinge)

Für einen guten Zweck….

Beim diesjährigen „Markt im Garten“ im Haus Sonnenfels hatte der Arbeitskreis einen Stand und konnte ukrainische, syrische, orientalische und Honauer Köstlichkeiten plus internationales Handwerk zu Gunsten von Spendenprojekten verkaufen. Ukrainische Frauen halfen tatkräftig am Stand mit und es war schön zu erleben, wie die Sprachbarriere immer weniger wird. Der Großteil des Erlöses ging an die Staudamm-Flutopfer im Gebiet Cherson/Ukraine, der kleinere Teil geht an die Erdbebenopfer in Nordsyrien, die immernoch nur rudimentär Hilfe bekamen. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die durch ihren Einkauf bei uns mitgewirkt haben, diese notleidenden Menschen zu unterstützen!!

Winteraktivitäten des Arbeitskreises

Im Winter 2022/2023 fanden im Asyl- und Begegnungscafe Aktivitäten für „Leib und Seele“ statt. Ein Mutschelabend mit viel Gelächter und ein „Lichtensteiner Soljanka-Abend“ mit reichhaltigem Essen ermöglichten uns multikulturelle fröhliche Begegnungen.

Ausflug an den Bodensee am 16.09.2022

In einer Kooperation des AK Asyl mit der bürgerlichen Gemeinde konnten insgesamt 69 geflüchtete Menschen aus mindestens 8 verschiedenen Nationen mit einem Reisebus, dem Bürgerbus und einem Feuerwehrauto als erste Station nach Salem auf den Affenberg fahren.

Danach ging es weiter in das Zeppelinmuseum nach Friedrichshafen. Leider war das Wetter für den Affenberg nicht optimal, jedoch spielte dies für den Besuch mit Führung im Zeppelinmuseum keine große Rolle – Kinder und Erwachsene kamen wirklich auf ihre Kosten!

Ein besonderer Dank gilt den 3 Fahrern der Fahrzeuge, die diese doch etwas besondere Fahrt begleitet haben und uns alle wieder gesund nach Hause gebracht haben!

Fotos: Claudia Leippert, Uwe Adler

Sommerfest 2022

Am 3. Juli konnten wir unser diesjähriges Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein im Haus Sonnenfels feiern.

Viele Nationen waren vertreten und es gab viel zu lachen!